Ein Festival besuchen und gleichzeitig nachhaltig sein und die eigenen CO2-Emissionen verringern? Das gibt es beim Augsburger Modular Festival! Das im Jahr 2009, vom Stadtjugendring Augsburg gegründete Festival, findet einmal im Jahr, drei Tage lang auf dem Gelände des alten Gaswerk Augsburg statt. Es ist das größte Non-Profit Jugend- und Kulturfestival in der Region. Das Besondere an der Veranstaltung ist, dass eine möglichst nachhaltige, umweltfreundliche Umsetzung von Seiten des Veranstalters, aber auch von den Besuchern angestrebt wird.
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Ressourceneffizienz
VDI-Richtlinie 4801 – Projekt des Bayerischen Landesamts für Umwelt
Angebote, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz natalienotzon2023-01-25T15:07:03+01:00Das Bayrische Landesamt für Umwelt (LfU) veröffentlichte kürzlich ein Projekt für ein einfaches und praktikables Energie- und Ressourcenmanagement nach der VDI-Richtlinie 4801.
Gemeinsam nachhaltig: Hahn auf statt Flaschen schleppen
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-12-14T09:20:36+01:00Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem, was die Erde uns gibt. So definiert Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg, den Begriff Nachhaltigkeit. Wie man das im Alltag umsetzt? Müllner erklärt, wie jeder einzelne und doch alle gemeinsam nachhaltig sein können.
Umweltcluster
Angebote, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-09-20T09:50:18+02:00Das Netzwerk „Umweltcluster Bayern“ unterstützt durch Vernetzung und Bündelung von Kompetenzen bayerische Unternehmen ressourceneffizienter und nachhaltiger zu werden.
Fraunhofer IGCV Lebensmittelverschwendung
Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-12T14:43:08+02:00Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV tritt gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie gegen diese Lebensmittelverschwendung mit dem Projekt REIF ein. Absatz- und Produktionsplanung, Prozess- und Anlagensteuerung können mit Methoden des Maschinellen Lernens optimiert werden.
SynErgie: Flexibler Stromverbrauch als smarte Lösung für energieintensive Fabriken
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt 2021-02-03T08:51:23+01:00Leider ist der Zusammenhang von menschlicher und planetarer Gesundheit noch nicht überall im Gesundheitssystem angekommen. Die BKK ProVita macht es sich zur Aufgabe, diese Botschaft branchenübergreifend zu transportieren, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben.
Green Factory
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt 2021-01-29T18:29:51+01:00Seit gut einem Jahr im neuen Gebäude zieht die Institutsleitung des Fraunhofer IGCV ein erstes Fazit. „Unser Ziel, Gebäude und Produktionsprozesse in ein direktes Zusammenspiel zu bringen, ist voll aufgegangen – die perfekte Basis, auf der neue Industrie-Konzepte für eine zielorientiere Energiewende entstehen können.“ so der geschäftsführende Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler.
Nachhaltigkeit an der Kasse- der Ökobon
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt beppler2021-06-17T10:54:26+02:00Zur heutigen Zeit spielt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend eine wichtige Rolle. Auch an den Kassen der Einzel- und Großhändler kann nachhaltig gehandelt werden:. Beispielsweise durch den sogenannten „Ökobon“, der im Gegensatz zum herkömmlichen Kassenbon keine chemischen Farbentwickler beinhaltet und somit auch im direkten Kontakt mit Lebensmittel verwendet werden kann
Ökologisch Bauen mit Lehm
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt beppler2021-06-17T10:55:01+02:00"Es gibt für jede Aufgabe, die sich uns stellt, eine ökologisch sinnvolle Lösung", lautet das Motto des Friedberger Unternehmers Johann Steinhart. Er gründete 2010 seine Firma Ökoausbau Friedberg, die sich auf den ökologischen Innenausbau mit Lehm, Kalt und Holz spezialisiert hat.
ProVita
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt beppler2021-06-21T17:12:18+02:00Leider ist der Zusammenhang von menschlicher und planetarer Gesundheit noch nicht überall im Gesundheitssystem angekommen. Die BKK ProVita macht es sich zur Aufgabe, diese Botschaft branchenübergreifend zu transportieren, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben.