Können sich Unternehmen aktuell noch mit Nachhaltigkeit beschäftigen? Oder wirkt sich der Druck durch den Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiekosten auch auf die Nachhaltigkeitsstrategien aus? Die Klimakrise bleibt dennoch eine weitere Herausforderung für Gesellschaft wie Unternehmen – ob oder wie diese Phänomene sich zusammendenken lassen, haben wir Prof. Dr. Andreas Löschel [...]
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Ökologisch Wirtschaften
Klimaschutz im Augsburg Innovationspark
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2022-09-15T18:01:20+02:00In einem zukunftsweisenden Technologiepark ist ein praktizierter Klima- und Naturschutz sehr wichtig. Die Maßnahmen umfassen dabei die Gestaltung der Freiflächen, die Gestaltung der Gebäude und auch der Betrieb dieser Einrichtungen. Im Technologiezentrum Augsburg wird hier schon viel getan - so sind im Augsburg Innovationspark das Thema „Leichtbau“ als energiesparende Entwicklung von Werkstoffen und „Ressourceneffizienz“ als Schwerpunktthemen von Anbeginn verankert.
Nachhaltiges Unternehmenskonzept: Das Bürocenter Reich in Schrobenhausen
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2022-09-12T14:39:16+02:00Einfach mal Anfangen: Das ist die Motivation von Michael Reich, Geschäftsführer der Bürocenter Reich GmbH, nachhaltige Aktivtäten in sein Unternehmen einzubringen. Reich bietet in Schrobenhausen auf einer Verkaufsfläche von ca. 1.600 m2 alles rund um die Büroausstattung.
Mehr Bio-Getreide aus der Region für die Region
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-11-12T08:29:13+01:00Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg hat gemeinsam mit der Bio-Bäckerei CUMPANUM und der Vermarktungsgesellschaft der Bio-Bauern Pöttmes eine Liefergruppe mit regionalen Bio-Landwirten aufgebaut.
Umweltcluster
Angebote, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-09-20T09:50:18+02:00Das Netzwerk „Umweltcluster Bayern“ unterstützt durch Vernetzung und Bündelung von Kompetenzen bayerische Unternehmen ressourceneffizienter und nachhaltiger zu werden.
Weltweit einzige Bio-zertifizierte Grillkohle: Das Startup NERO steht für nachhaltiges Grillen
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-25T15:38:36+02:00NEROs Mission ist es, das Grillen nachhaltig zu machen. Dabei setzt das Start-up bei der Grillkohle zu 100 Prozent auf heimische Resthölzer aus ökologischer Forstwirtschaft. Außerdem legt es besonderen Wert auf kurze Transportwege und setzt bei seinen Produkten auf plastikfreie Umverpackungen.
Workshop „Werte wi€der Wirtschaft?“
Angebote, Gemeinwesen & Gesellschaft, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-03-09T16:44:47+01:00Angesichts drängender ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen hat die Frage nach den zugrunde liegenden Werten „der Wirtschaft“ an Brisanz gewonnen. Deshalb erarbeiten wir gemeinsam ein Wertegerüst für unser Handeln und wie wir dieses im beruflichen Alltag zum Leben erwecken können.
GVZ Region Augsburg von Natur aus grün
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt 2021-01-21T17:58:14+01:00Logistiker sind für nachhaltige Lieferketten verantwortlich und suchen nach passenden Standorten. Das GVZ Region Augsburg entspricht diesem Trend und bietet auf 112 Hektar alles was Logistiker für ökologisches und ökonomisches Wirtschaften brauchen.
SDGs Workshop
Experten, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt beppler2021-06-21T17:09:32+02:0017 bunte Kacheln – mit 17 konkreten Entwicklungszielen – das sind die SDGs (Sustainable Development Goals), zu denen sich alle 193 UN-Staaten verpflichtet haben. Diese 17 Nachhaltigkeitsziele bilden den gemeinsamen Fahrplan für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt bis 2030 für Einzelpersonen, aber vor allem für Unternehmen und Institutionen.
Auf dem Weg zu den 17 Nachhaltigkeitszielen
Angebote, Gemeinwesen & Gesellschaft, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Themen, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt haug2021-04-12T15:43:36+02:00Mit dem SDG-Wegweiser in eine nachhaltigere Zukunft – Ein praxiserprobtes Werkzeug speziell für engagierte kleinere und mittlere Unternehmen, die ihren Teil zur Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen möchten.