Das Augsburger Modeunternehmen Snordtmade GmbH mit seinem Label SANOGE hat sich dazu entschlossen, mit kompromissloser Nachhaltigkeit neue Wege in der Branche zu gehen.
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Nachhaltige Textilien
Nachhaltige Textilwirtschaft
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markt haug2021-06-17T10:59:13+02:00Dass nachhaltig produzierte Kleidung funktioniert, beweist die Region A3. Am traditionsreichen Textilstandort Augsburg sind zahlreiche Vorreiter der nachhaltigen Textilwirtschaft zu Hause. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozial verträglich hergestellt werden kann.
Tatonka – Open Factory
Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markt haug2021-06-21T17:37:09+02:00Um faire und soziale Produktion von Outdoor und Bekleidung transparent zu machen, hat sich die Firma Tatonka für das Konzept der Open Factory entschieden.
Nachhaltige Masken
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt haug2021-06-17T10:59:46+02:00Grüne Wege aus der Coronakrise: Eine Krise kann nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Veränderung sein. Regionale Produzenten setzen auf Nachhaltigkeit.
Peter Schöffel: Ich bin raus?!
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt haug2021-06-21T14:36:45+02:00Verantwortung lässt man nicht an der Bürotür zurück. Peter Schöffel führt bereits seit Anfang der neunziger Jahre das Familienunternehmen Schöffel in Schwabmünchen. Was ihm für seine Firma wichtig ist und wie er als Unternehmer das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung sieht, verrät er uns im Interview.
Faire Kleidung aus Augsburg
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Themen, Unternehmensführung & Markt wp_a32021-06-17T11:00:37+02:00Ein Modeunternehmen, das nachhaltig produziert und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich ist. Das kann doch nicht funktionieren, oder? Das Augsburger Modelabel Degree Clothing beweist das Gegenteil.