Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern, verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Positionierung von Organisationen, in der Gewinnung und Betreuung von Netzwerkpartnern sowie in der Konzeption und Umsetzung von Projekten. In diesem Interview berichtet er über Umwelttechnologien der Zukunft.
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Nachhaltige Produkte
Weltweit einzige Bio-zertifizierte Grillkohle: Das Startup NERO steht für nachhaltiges Grillen
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-25T15:38:36+02:00NEROs Mission ist es, das Grillen nachhaltig zu machen. Dabei setzt das Start-up bei der Grillkohle zu 100 Prozent auf heimische Resthölzer aus ökologischer Forstwirtschaft. Außerdem legt es besonderen Wert auf kurze Transportwege und setzt bei seinen Produkten auf plastikfreie Umverpackungen.
Hotel einsmehr
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-06-17T10:50:49+02:00Das Augsburger Hotel einsmehr vereint soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Ein Interview mit der Hotelleitung, Sandra und Raúl Huerga Kanzler.
Kulturbahnhof buch7 Langweid
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz 2021-06-17T10:53:51+02:00Ursprünglich war der regionale Online-Buchhändler buch7 auf der Suche nach neuen Büro-, Laden- und Veranstaltungsräumen. Das dem Verfall preisgegebene, noch im Königreich Bayern erbaute Bahnhofsgebäude in Langweid am Lech, im Norden des Landkreises Augsburg, wurde zum Herzstück eines nachhaltigen Konzepts.
Plasteco Gastro Umweltcluster
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt haug2021-03-08T15:34:24+01:00In Zeiten der Corona-Pandemie ist Außer-Haus-Verkauf von Gerichten gefragter denn je. Doch oft bringt dies viel Verpackungsmüll mit sich, der vermeidbar ist!
Nachhaltigkeit an der Kasse- der Ökobon
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt beppler2021-06-17T10:54:26+02:00Zur heutigen Zeit spielt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend eine wichtige Rolle. Auch an den Kassen der Einzel- und Großhändler kann nachhaltig gehandelt werden:. Beispielsweise durch den sogenannten „Ökobon“, der im Gegensatz zum herkömmlichen Kassenbon keine chemischen Farbentwickler beinhaltet und somit auch im direkten Kontakt mit Lebensmittel verwendet werden kann
Ökologisch Bauen mit Lehm
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt beppler2021-06-17T10:55:01+02:00"Es gibt für jede Aufgabe, die sich uns stellt, eine ökologisch sinnvolle Lösung", lautet das Motto des Friedberger Unternehmers Johann Steinhart. Er gründete 2010 seine Firma Ökoausbau Friedberg, die sich auf den ökologischen Innenausbau mit Lehm, Kalt und Holz spezialisiert hat.
Ocha Ocha
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2020-09-22T18:07:40+02:00Wir sind Ocha-Ocha, ein Augsburger Start-Up mit der Vision, die Getränkebranche nachhaltiger, transparenter und gesünder zu gestalten.
SANOGE
Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt haug2020-07-21T17:11:22+02:00Das Augsburger Modeunternehmen Snordtmade GmbH mit seinem Label SANOGE hat sich dazu entschlossen, mit kompromissloser Nachhaltigkeit neue Wege in der Branche zu gehen.
Sandhelden
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-06-17T10:58:51+02:00Dass der additiven Fertigung keine Grenzen gesetzt sind, davon ist das Team des Jungunternehmens Sandhelden GmbH & Co. KG aus Gersthofen schon lange überzeugt. Sie erschaffen im 3D-Drucker einzigartige Design-Produkte. Und das nachhaltig aus dem Werkstoff Sand.