Die Stadtsparkasse Augsburg (SSKA) hat sich mit der freiwilligen Unterzeichnung der "Selbstverpflichtung der Sparkassen" vor zwei Jahren klar zu einem klimafreundlichen und nachhaltigen Wirtschaften positioniert. Die jüngste Beteiligung beim Augsburger Klimapakt unterstreicht ebenfalls die Vorhaben des Finanzinstituts, ihren Geschäftsbetrieb bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu gestalten. Zudem ist die SSKA neuer Premiumsponsor der Initiative "A³ klimaneutral".
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Arbeitsplatz
Klimaschutz im Augsburg Innovationspark
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2022-09-15T18:01:20+02:00In einem zukunftsweisenden Technologiepark ist ein praktizierter Klima- und Naturschutz sehr wichtig. Die Maßnahmen umfassen dabei die Gestaltung der Freiflächen, die Gestaltung der Gebäude und auch der Betrieb dieser Einrichtungen. Im Technologiezentrum Augsburg wird hier schon viel getan - so sind im Augsburg Innovationspark das Thema „Leichtbau“ als energiesparende Entwicklung von Werkstoffen und „Ressourceneffizienz“ als Schwerpunktthemen von Anbeginn verankert.
Nachhaltiges Unternehmenskonzept: Das Bürocenter Reich in Schrobenhausen
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2022-09-12T14:39:16+02:00Einfach mal Anfangen: Das ist die Motivation von Michael Reich, Geschäftsführer der Bürocenter Reich GmbH, nachhaltige Aktivtäten in sein Unternehmen einzubringen. Reich bietet in Schrobenhausen auf einer Verkaufsfläche von ca. 1.600 m2 alles rund um die Büroausstattung.
Flächen naturnah umgestalten – am Beispiel des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-25T15:45:00+02:00Am Beispiel des LfU wird gezeigt, dass naturnahe Außenflächen nicht nur besser für die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch pflegeleichter und kostengünstiger als herkömmliche Grünanlagen von Gebäuden sein können.
Blühpakt Bayern und Betriebe für mehr Insektenschutz
Angebote, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-25T17:19:31+02:00Der Blühpakt Bayern am Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt Unternehmen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung ihrer Freiflächen und zeichnet besonders engagierte Unternehmen als „Blühende Betriebe“ aus.
TONI Park ökologisches Bauen
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-04-12T16:10:16+02:00Nachhaltiges Bauen geht über die Erfüllung der zahlreichen baurechtlichen Anforderungen hinaus. Einige Tipps und Inspiration für mehr Verträglichkeit zwischen Naturschutz und neuen Gewerbeparks sind hier für sie zusammengefasst.
Betriebsgastronomie von MAN Energy Solutions
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz 2020-11-13T09:28:14+01:00Kantinen haben meist noch immer keinen guten Ruf. Doch das Betriebsrestaurant der MAN Energy Solutions in Augsburg zeigt, dass es auch anders geht. Mit vielen saisonalen und regionalen Produkten und dem Nachhaltigkeitskonzept „Foodversity“ ist die Betriebsgastronomie ein Vorreiter der Branche.
Stefanie Hornung New Pay
Experten, Mitarbeiter & Fachkräfte, Unternehmensführung & Markt haug2021-06-21T17:23:27+02:00Für nachhaltiges Wirtschaften kann eine Unternehmenskultur im Sinne von Agilität und New Work förderlich sein. Viele Initiativen, neue Formen der Zusammenarbeit einzuführen, sind jedoch nicht konsequent genug. Das zeigt sich an keinem Thema deutlicher als der Vergütung von Beschäftigten.
Balance zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas haug2021-01-22T20:21:18+01:00Im liesLotte Medien Verlag wurde 2020 ein Gemeinwohlbericht erarbeitet, der den Verlag als "GWÖ-Bilanzierendes Unternehmen" auszeichnet. Gründerin Uta Börger beschreibt im Interview die Unternehmenskultur und das New-Pay-Modell des Verlages:
Gemeinwohlunternehmen in Augsburg
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas haug2021-06-21T17:10:49+02:00In einem gemeinsamen Prozess machten sich acht Unternehmen der Region Augsburg auf den Weg zur Gemeinwohlzertifizierung unter dem Dach der GWÖ (Gemeinwohlökonomie). Mehr als ein Jahr beschäftigte sich diese erste GWÖ-Peergroup Augsburgs mit Strukturen und Kultur ihrer Firmen.