Das Internetportal www.lifeguide-augsburg.de informiert über nachhaltige Orte, nachhaltiges Leben und nachhaltige Termine in Augsburg Stadt, Landkreis und im Wittelsbacher Land. Im Laufe der Jahre sind wir zu einer festen Größe geworden, was zukunftsorientiertes Leben in unserer Region betrifft. 2019 haben wir für unsere Arbeit den Zukunftspreis der Stadt Augsburg gewonnen. 2020 wurden wir zum Projekt Nachhaltigkeit von RENN.süd.
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeitsatlas
Peerigon – Klimaneutral aus Überzeugung
Good Practice, Nachhaltigkeitsatlas lenamariebuhler2021-06-26T13:02:28+02:00Schon das zweite Jahr in Folge ist die Peerigon GmbH klimaneutral und konnte die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr bereits reduzieren. Das 20-köpfige IT-Unternehmen gehört zu den ersten klimaneutralen IT-Dienstleistern in Bayern. Von Beginn an liegen soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit im Fokus ihrer Unternehmenswerte.
Flächen naturnah umgestalten – am Beispiel des Bayerischen Landesamtes für Umwelt
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-25T15:45:00+02:00Am Beispiel des LfU wird gezeigt, dass naturnahe Außenflächen nicht nur besser für die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch pflegeleichter und kostengünstiger als herkömmliche Grünanlagen von Gebäuden sein können.
Weltweit einzige Bio-zertifizierte Grillkohle: Das Startup NERO steht für nachhaltiges Grillen
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-25T15:38:36+02:00NEROs Mission ist es, das Grillen nachhaltig zu machen. Dabei setzt das Start-up bei der Grillkohle zu 100 Prozent auf heimische Resthölzer aus ökologischer Forstwirtschaft. Außerdem legt es besonderen Wert auf kurze Transportwege und setzt bei seinen Produkten auf plastikfreie Umverpackungen.
Blühpakt Bayern und Betriebe für mehr Insektenschutz
Angebote, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-25T17:19:31+02:00Der Blühpakt Bayern am Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt Unternehmen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung ihrer Freiflächen und zeichnet besonders engagierte Unternehmen als „Blühende Betriebe“ aus.
Fraunhofer IGCV Lebensmittelverschwendung
Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-12T14:43:08+02:00Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV tritt gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie gegen diese Lebensmittelverschwendung mit dem Projekt REIF ein. Absatz- und Produktionsplanung, Prozess- und Anlagensteuerung können mit Methoden des Maschinellen Lernens optimiert werden.
Hotel einsmehr
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-06-17T10:50:49+02:00Das Augsburger Hotel einsmehr vereint soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Ein Interview mit der Hotelleitung, Sandra und Raúl Huerga Kanzler.
TONI Park ökologisches Bauen
Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-04-12T16:10:16+02:00Nachhaltiges Bauen geht über die Erfüllung der zahlreichen baurechtlichen Anforderungen hinaus. Einige Tipps und Inspiration für mehr Verträglichkeit zwischen Naturschutz und neuen Gewerbeparks sind hier für sie zusammengefasst.
Kulturbahnhof buch7 Langweid
Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz 2021-06-17T10:53:51+02:00Ursprünglich war der regionale Online-Buchhändler buch7 auf der Suche nach neuen Büro-, Laden- und Veranstaltungsräumen. Das dem Verfall preisgegebene, noch im Königreich Bayern erbaute Bahnhofsgebäude in Langweid am Lech, im Norden des Landkreises Augsburg, wurde zum Herzstück eines nachhaltigen Konzepts.
Workshop „Werte wi€der Wirtschaft?“
Angebote, Gemeinwesen & Gesellschaft, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-03-09T16:44:47+01:00Angesichts drängender ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen hat die Frage nach den zugrunde liegenden Werten „der Wirtschaft“ an Brisanz gewonnen. Deshalb erarbeiten wir gemeinsam ein Wertegerüst für unser Handeln und wie wir dieses im beruflichen Alltag zum Leben erwecken können.