In diesem Gastbeitrag schreibt Laurin Flörke von nunc sustainability consulting über zentrale Treiber und Chancen von nachhaltigen Lieferketten.
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Nachhaltigkeitsatlas
Mehr Bio-Getreide aus der Region für die Region
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-11-12T08:29:13+01:00Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg hat gemeinsam mit der Bio-Bäckerei CUMPANUM und der Vermarktungsgesellschaft der Bio-Bauern Pöttmes eine Liefergruppe mit regionalen Bio-Landwirten aufgebaut.
Die ungewöhnliche Geschichte der KlimaShop!-Gründer
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-11-10T11:30:38+01:00Die Geschäftsführer von KlimaShop!, Armin und Peter Spengler, sprechen über Umweltschutz, Luftreinheit und die Aufforstung der Wälder.
Gemeinsam nachhaltig: Hahn auf statt Flaschen schleppen
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-12-14T09:20:36+01:00Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem, was die Erde uns gibt. So definiert Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg, den Begriff Nachhaltigkeit. Wie man das im Alltag umsetzt? Müllner erklärt, wie jeder einzelne und doch alle gemeinsam nachhaltig sein können.
Nachhaltiges Verhalten von Mitarbeitenden mit Fortbildungsangebot fördern
Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-10-26T16:08:35+02:00"Unternehmen Nachhaltigkeit" ist ein Fortbildungsangebot der Umweltstation Augsburg, um nachhaltiges Verhalten von Mitarbeitern zu fördern. Wir setzen an der Schnittstelle von beruflichem und privatem Alltag an, denn Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema, welches ganzheitlich gedacht werden muss.
Prof. Dr. Claudia Kemfert
Experten, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markt haug2021-10-18T14:56:16+02:00In diesem Gastbeitrag schreibt Prof. Dr. Claudia Kemfert über die Notwendigkeit von Investitionen und Staatshilfen für den Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft, um die Klimakrise zu bewältigen. Außerdem sind Innovationen sowohl in der deutschen Industrie als auch seitens der Politik nötig, um die Industrie zu fördern für mehr Wissenskapital und zum Klimaschutz.
Ethik, Moral und Menschenrechte in der Wirtschaft – Im neuen Lieferkettengesetz vereint?
Experten, Gemeinwesen & Gesellschaft, Nachhaltigkeitsatlas haug2021-10-07T10:31:55+02:00Ab 2023 gilt das neue Lieferkettengesetz in Deutschland. Dessen Ziel ist es, ausbeuterische Praktiken wie Kinder- oder Zwangsarbeit zu unterbinden und Menschenrechte entlang der globalen Lieferketten zu verbessern. Wodurch ergibt sich diese moralische Sorgfaltspflicht von Unternehmen?
Nachhaltigkeit – Mittelständler liefern Erfolgsrezept
Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-09-22T09:27:13+02:00Thomas Hauser, Geschäftsführer der RCT Power GmbH, und Nafi Pajaziti, Geschäftsführer von BMK electronic services GmbH beschreiben welche Details die enge und erfolgreiche Geschäftsbeziehung beider Firmen seit Jahren ausmacht. Beide Mittelständler zeichnen sich durch nachhaltiges Wirtschaften aus. Was bedeutet das im Detail?
Mit Umwelttechnologie in die Zukunft starten
Experten, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-09-14T08:36:30+02:00Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern, verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Positionierung von Organisationen, in der Gewinnung und Betreuung von Netzwerkpartnern sowie in der Konzeption und Umsetzung von Projekten. In diesem Interview berichtet er über Umwelttechnologien der Zukunft.
Umweltcluster
Angebote, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-09-20T09:50:18+02:00Das Netzwerk „Umweltcluster Bayern“ unterstützt durch Vernetzung und Bündelung von Kompetenzen bayerische Unternehmen ressourceneffizienter und nachhaltiger zu werden.