Können sich Unternehmen aktuell noch mit Nachhaltigkeit beschäftigen? Oder wirkt sich der Druck durch den Krieg in der Ukraine und die steigenden Energiekosten auch auf die Nachhaltigkeitsstrategien aus? Die Klimakrise bleibt dennoch eine weitere Herausforderung für Gesellschaft wie Unternehmen – ob oder wie diese Phänomene sich zusammendenken lassen, haben wir Prof. Dr. Andreas Löschel [...]
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Experten
TOSS: Technologieoffensive für den Strukturwandel in Schwaben
Experten, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Unternehmensführung & Markt haug2021-12-09T16:09:23+01:00Eine klimaneutrale Energieversorgung und die damit verbundene steigende volatile Einspeisung erneuerbarer Energien sorgt für starke Strompreisschwankungen in Deutschland. Unternehmen aus der Region stehen in der Folge vor großen betriebswirtschaftlichen und prozesstechnischen Herausforderungen, eine energieadaptive klimaneutrale und zugleich wettbewerbsfähige Produktion zu gewährleisten.
Georgios Agrafiotis TÜV Süd
Experten, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-11-19T15:18:33+01:00Georgios Agrafiotis vom TÜV SÜD erklärt das Prinzip der Kompensation und gibt Tipps für Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität.
nunc sustainability consulting
Experten, Nachhaltigkeit & CSR haug2021-11-17T13:47:04+01:00In diesem Gastbeitrag schreibt Laurin Flörke von nunc sustainability consulting über zentrale Treiber und Chancen von nachhaltigen Lieferketten.
Prof. Dr. Claudia Kemfert
Experten, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markt haug2021-10-18T14:56:16+02:00In diesem Gastbeitrag schreibt Prof. Dr. Claudia Kemfert über die Notwendigkeit von Investitionen und Staatshilfen für den Umbau der Wirtschaft und Gesellschaft, um die Klimakrise zu bewältigen. Außerdem sind Innovationen sowohl in der deutschen Industrie als auch seitens der Politik nötig, um die Industrie zu fördern für mehr Wissenskapital und zum Klimaschutz.
Ethik, Moral und Menschenrechte in der Wirtschaft – Im neuen Lieferkettengesetz vereint?
Experten, Gemeinwesen & Gesellschaft, Nachhaltigkeitsatlas haug2021-10-07T10:31:55+02:00Ab 2023 gilt das neue Lieferkettengesetz in Deutschland. Dessen Ziel ist es, ausbeuterische Praktiken wie Kinder- oder Zwangsarbeit zu unterbinden und Menschenrechte entlang der globalen Lieferketten zu verbessern. Wodurch ergibt sich diese moralische Sorgfaltspflicht von Unternehmen?
Mit Umwelttechnologie in die Zukunft starten
Experten, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-09-14T08:36:30+02:00Alfred Mayr, Geschäftsführer des Umweltcluster Bayern, verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der Positionierung von Organisationen, in der Gewinnung und Betreuung von Netzwerkpartnern sowie in der Konzeption und Umsetzung von Projekten. In diesem Interview berichtet er über Umwelttechnologien der Zukunft.
Blanca Pohl
Experten, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markt haug2021-06-26T12:54:24+02:00Blanca Pohl ermutigt kleine und mittelgroße Unternehmen, das Innovations- und Marktpotenzial und die Vorteile nachhaltiger Unternehmensführung zu erkennen. Gerade KMUs können der Stärken ihrer tief verankerten Werteorientierung bewusst werden, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Viele nutzen dafür die Kraft des guten Dialogs.
New Pay meets Integral
Experten, Mitarbeiter & Fachkräfte, Unternehmensführung & Markt beppler2021-06-17T10:55:52+02:00Organisationsentwicklung: Warum eine leistungsorientierte Vergütung sogar kontraproduktiv für die Entwicklung eines Unternehmens sein kann und wie es gelingt typische blinde Flecken aufzudecken, um Leistung, Wir-Gefühl und Purpose (auch) über Entlohnung positiv und transparent zu steuern.
SDGs Workshop
Experten, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt beppler2021-06-21T17:09:32+02:0017 bunte Kacheln – mit 17 konkreten Entwicklungszielen – das sind die SDGs (Sustainable Development Goals), zu denen sich alle 193 UN-Staaten verpflichtet haben. Diese 17 Nachhaltigkeitsziele bilden den gemeinsamen Fahrplan für die nachhaltige Entwicklung unserer Welt bis 2030 für Einzelpersonen, aber vor allem für Unternehmen und Institutionen.