Das Bayrische Landesamt für Umwelt (LfU) veröffentlichte kürzlich ein Projekt für ein einfaches und praktikables Energie- und Ressourcenmanagement nach der VDI-Richtlinie 4801.
Hier finden Sie alle Artikel rund um das Thema Angebote
Umweltcluster
Angebote, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-09-20T09:50:18+02:00Das Netzwerk „Umweltcluster Bayern“ unterstützt durch Vernetzung und Bündelung von Kompetenzen bayerische Unternehmen ressourceneffizienter und nachhaltiger zu werden.
Lifeguide Augsburg – Nachhaltigkeit in Augsburger Stadt und Umland
Angebote, Nachhaltigkeitsatlas lenamariebuhler2021-06-24T11:43:42+02:00Das Internetportal www.lifeguide-augsburg.de informiert über nachhaltige Orte, nachhaltiges Leben und nachhaltige Termine in Augsburg Stadt, Landkreis und im Wittelsbacher Land. Im Laufe der Jahre sind wir zu einer festen Größe geworden, was zukunftsorientiertes Leben in unserer Region betrifft. 2019 haben wir für unsere Arbeit den Zukunftspreis der Stadt Augsburg gewonnen. 2020 wurden wir zum Projekt Nachhaltigkeit von RENN.süd.
Blühpakt Bayern und Betriebe für mehr Insektenschutz
Angebote, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz lenamariebuhler2021-05-25T17:19:31+02:00Der Blühpakt Bayern am Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt Unternehmen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung ihrer Freiflächen und zeichnet besonders engagierte Unternehmen als „Blühende Betriebe“ aus.
Workshop „Werte wi€der Wirtschaft?“
Angebote, Gemeinwesen & Gesellschaft, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-03-09T16:44:47+01:00Angesichts drängender ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen hat die Frage nach den zugrunde liegenden Werten „der Wirtschaft“ an Brisanz gewonnen. Deshalb erarbeiten wir gemeinsam ein Wertegerüst für unser Handeln und wie wir dieses im beruflichen Alltag zum Leben erwecken können.
Der klimaneutrale Handwerksbetrieb
Angebote, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-02-23T16:20:20+01:00Mit etwas Engagement kann sie jeder Betrieb erreichen – die Klimaneutralität. Unternehmensberaterin Melanie Martin von der Handwerkskammer für Schwaben unterstützt und begleitet Handwerksbetriebe auf ihrem Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Derzeit noch ein Weg für Pioniere, rückt die Klimaneutralität zunehmend in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Klimaschutz und CO2-Einsparung bekommen einen immer höheren gesellschaftlichen [...]
Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken!
Angebote, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt haug2021-02-23T16:11:42+01:00Nachhaltigkeitsstrategie und -bericht einfach und fundiert erstellen? Mit dem Nachhaltigkeits-Navigator fürs Handwerk kein Problem! Der Nachhaltigkeits-Navigator, eine digitale und kostenfreie Browseranwendung, wurde gemeinsam mit Expert*innen für Nachhaltigkeit im Handwerk entwickelt.
Corporate Citizenship – mit dem passenden Partner wirksam werden
Angebote, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeitsatlas 2021-01-27T17:05:02+01:00Immer mehr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen engagieren sich neben ihren wirtschaftlichen Aufgaben auch ehrenamtlich sozial für ihr Umfeld. Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg unterstützt Unternehmen bei Konzept und Entwicklung von Corporate Citizenship-Strategien.
Auf dem Weg zu den 17 Nachhaltigkeitszielen
Angebote, Gemeinwesen & Gesellschaft, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Themen, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt haug2021-04-12T15:43:36+02:00Mit dem SDG-Wegweiser in eine nachhaltigere Zukunft – Ein praxiserprobtes Werkzeug speziell für engagierte kleinere und mittlere Unternehmen, die ihren Teil zur Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen möchten.
Nachhaltig Gründen: Die Box für Startups
Angebote, Gemeinwesen & Gesellschaft, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz haug2021-06-21T17:10:20+02:00Startup gegründet? Die Gründer BOX unterstützt junge Unternehmen dabei, ökologische und soziale Aspekte bereits während der Gründungsphase in die Geschäftsprozesse zu integrieren.