Angebot Nachhaltigkeit Artenvielfalt fördern: Der Landschaftspflegeverband Augsburg

Artenvielfalt kann überall stattfinden, wo es Freiflächen gibt: Auch auf Gewerbeflächen, in Sportstätten, Schulen, Hochschulen, Wohngebieten und natürlich draußen in der Natur. Wie aber schafft man aus gewöhnlichen Grünflächen einen neuen Lebensraum für Insekten oder bedrohte Arten? Die Experten vom Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg wissen, worauf es bei einer Neugestaltung ankommt.

Der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg kümmert sich um Biotopflächen im Stadtgebiet Augsburg und engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt. Den Schwerpunkt seiner Arbeit leistet der Verband in den zahlreichen Schutzgebieten, wie dem Stadtwald Augsburg, der Firnhaberauheide oder den Auwäldern entlang der Wertach. Zu den klassischen Landschaftspflegemaßnahmen gehören die schonende Mahd von Magerrasen und Feuchtwiesen, die extensive Schaf- oder Rinderbeweidung artenreicher Grünlandlebensräume oder die an Zielen des Naturschutzes ausgerichtete Pflege von Fließgewässern.

„Insekten.Vielfalt.Augsburg“ – ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in der Stadt

Mit dem Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ widmet sich der Landschaftspflegeverband verstärkt innerstädtischen Biotopflächen. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ versucht Insektenlebensräume zu optimieren und neu anzulegen. In Kooperation mit Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen, wie beispielweise Deka Messebau, Wohnbaugruppe Augsburg, TSG Lechhausen, Universität Augsburg oder Stadtwerke Augsburg werden Frei- und Rasenflächen insektenfreundlich aufgewertet oder umgestaltet Ziel ist, andere Einrichtungen und Unternehmen zu begeistern, in ähnlicher Form Lebensräume für Insekten zu schaffen. Durch den Landschaftspflegeverband erfolgt die Beratung der Einrichtungen und die Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen und auf Wunsch auch die Organisation der Umsetzung geplanter Maßnahmen.

Darüber hinaus werden Umweltbildungsveranstaltungen angeboten, die zur Sensibilisierung beitragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für jede/n Einzelne/n aufzeigen. Auf dem Gelände von Schulen, Kindergärten und Sportvereinen werden hochwertige Insektennistwände aufgestellt und Blühflächen angelegt. Die Aktionen werden von Natur- und Umweltpädagog*innen der Umweltstation Augsburg begleitet.

Artenvielfalt kann überall stattfinden, wo es Freiflächen gibt: Auch auf Gewerbeflächen, in Sportstätten, Schulen, Hochschulen, Wohngebieten und natürlich draußen in der Natur. Wie aber schafft man aus gewöhnlichen Grünflächen einen neuen Lebensraum für Insekten oder bedrohte Arten? Die Experten vom Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg wissen, worauf es bei einer Neugestaltung ankommt.

Der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg kümmert sich um Biotopflächen im Stadtgebiet Augsburg und engagiert sich für den Erhalt der Artenvielfalt. Den Schwerpunkt seiner Arbeit leistet der Verband in den zahlreichen Schutzgebieten, wie dem Stadtwald Augsburg, der Firnhaberauheide oder den Auwäldern entlang der Wertach. Zu den klassischen Landschaftspflegemaßnahmen gehören die schonende Mahd von Magerrasen und Feuchtwiesen, die extensive Schaf- oder Rinderbeweidung artenreicher Grünlandlebensräume oder die an Zielen des Naturschutzes ausgerichtete Pflege von Fließgewässern.

„Insekten.Vielfalt.Augsburg“ – ein Projekt zur Förderung der Artenvielfalt in der Stadt

Mit dem Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ widmet sich der Landschaftspflegeverband verstärkt innerstädtischen Biotopflächen. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ versucht Insektenlebensräume zu optimieren und neu anzulegen. In Kooperation mit Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen, wie beispielweise Deka Messebau, Wohnbaugruppe Augsburg, TSG Lechhausen, Universität Augsburg oder Stadtwerke Augsburg werden Frei- und Rasenflächen insektenfreundlich aufgewertet oder umgestaltet Ziel ist, andere Einrichtungen und Unternehmen zu begeistern, in ähnlicher Form Lebensräume für Insekten zu schaffen. Durch den Landschaftspflegeverband erfolgt die Beratung der Einrichtungen und die Erarbeitung von Umsetzungsvorschlägen und auf Wunsch auch die Organisation der Umsetzung geplanter Maßnahmen.

Darüber hinaus werden Umweltbildungsveranstaltungen angeboten, die zur Sensibilisierung beitragen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für jede/n Einzelne/n aufzeigen. Auf dem Gelände von Schulen, Kindergärten und Sportvereinen werden hochwertige Insektennistwände aufgestellt und Blühflächen angelegt. Die Aktionen werden von Natur- und Umweltpädagog*innen der Umweltstation Augsburg begleitet.

Drei Tipps zum Nachmachen:

  • Blütenreichtum fördern, heimische Blumen ansähen und dazu mehr Strukturen durch Elemente wie Totholz, Laubhaufen oder unterschiedliche Böden schaffen.
  • Weniger Pflege: Zwei mal im Jahr zu Mähen genügt.
  • Auf Pestizide und Düngung verzichten.

Konkrete Umsetzungsmaßnahmen für mehr Insektenvielfalt:

  • Mehr Blütenreichtum: Artenarme Pflanzenbestände können mit typischen Wiesenblumen angereichert werden. Wichtig ist die Verwendung von autochthonem (= gebietseigenem) Saatgut und dass diese Flächen nur noch ein- bis maximal zweimal im Jahr gemäht werden.
  • Weniger Pflege: Mit einer Verringerung und Veränderung der Schnittzeitpunkte bei der Grünflächenpflege lässt sich oft schon eine große Wirkung erzielen. Über eine Reduzierung der Mahd auf maximal zwei Mal pro Jahr lassen sich arten- und blütenreiche Wiesenbestände entwickeln, die zahlreichen Insekten als Nektartankstelle und Lebensraum dienen. Wichtig ist, dass das Mähgut abgeräumt wird. Durch das Belassen ungemähter Teilbereiche / Brachestreifen bleibt auch nach der Mahd ein hohes Blütenangebot für Insekten vorhanden.
  • Mehr Strukturen: Neben Blütenreichtum benötigen Insekten Lebensräume. Wichtige Elemente sind beispielsweise stehendes und liegendes Totholz, Ast- und Laubhaufen, offene Bodenflächen aus Lehm, Sand, Kies oder Schotter sowie ständig oder zeitweise feuchte und nasse Flächen (Pfützen, naturnahe Bachabschnitte oder Gartenteiche).
  • Verzicht auf Pestizide und Düngung

„Unser Ziel ist es, gute Beispiele zu zeigen, neue zu entwickeln und die Lust zu wecken, mitzumachen, Teil der Allianz für mehr Artenreichtum zu sein!“, so Nicolas Liebig vom Landschaftspflegeverband.Das Projekt „Insekten.Vielfalt.Augsburg“ ist Teil der Initiative „Natürlich Bayern“ des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.

Kontakt

Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg e.V.

Herrn Dipl.-Ing. Nicolas Liebig
Geschäftsführung, Geschäftsleitungsebene

Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86161 Augsburg

+49 821 324-6054
+49 821 324-6050
info@lpv-augsburg.de
http://www.lpv-augsburg.de

weitere Angebote aus dem Bereich Nachhaltigkeit

Angebot Innovation Kostenfreie Projektunterstützung für KMU und Handwerksunternehmen

Ob zur Unterstützung bei einem Digitalisierungsvorhaben oder bei einer ersten Idee mit Startschwierigkeiten – das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg finanziert durch das BMWK, bietet kostenfreie Potenzialanalysen und Projekte für kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk an. ... mehr
Mehr lesen

weitere Artikel zum Thema

News Nachhaltiges Wirtschaften Erstes Lifeguide Netzwerktreffen in Augsburg

Ende 2023 durften Vertreterinnen und Vertreter vom Lifeguide Region Augsburg e. V. den mit 10.000 Euro dotierten Umweltpreis der bayerischen Landesstiftung entgegennehmen. Anlass genug, dies gebührend zu feiern. In einem ersten Lifeguide Netzwerktreffen kamen im Sensemble Theater in Augsburg über 50 Menschen zusammen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Erste Befragungsrunde des Nachhaltigkeitsmonitors abgeschlossen

Über 100 auswertbare Fragebögen brachte die erste Befragungsrunde des Nachhaltigkeitsmonitors. Die Auswertung durch die Technische Hochschule Augsburg (THA) läuft derzeit. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber bringen, wie der Status Quo in Sachen Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg ist. Daraus werden im nächsten Schritt Handlungsempfehlungen abgeleitet. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Delegationsreise von bayerischem Staatssekretär nach Ostafrika – Seien Sie dabei!

Tobias Gotthardt führt eine Delegation hochrangiger Repräsentanten Bayerns nach Ostafrika, um dort Kontakte zu Wirtschaft und Politik zu knüpfen. ... mehr
Mehr lesen

A³ Goes Berlin Stefanie Winter und Stefanie Haug als Referentinnen in Berlin

A³ goes Berlin als Teil des Deutschen Fachkräftekongresses vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Stefanie Winter und Stefanie Haug waren Ende Februar als Referentinnen für die Themen Fachkräfte und nachhaltiges Wirtschaften eingeladen. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 04.03.2024 ÖKOPROFIT®-Runde 2024 startet

In acht Workshops bearbeiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für sie relevante Umweltthemen. In Vorträgen und mit Erfahrungsaustausch, auch zu konkreten Beispielen, wird das erforderliche Wissen vermittelt. Vier betriebsspezifische Beratungen bilden das Herzstück von ÖKOPROFIT®. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Genossenschaftliches Wohnprojekt gestartet

Die Wohnbaugenossenschaft WOGENAU eG verwirklicht ein nachhaltiges Holzhaus im Sheridanpark Augsburg für Wohnen samt Gemeinschaftsflächen. Der Kaufvertrag ist unterschrieben und der Bauantrag eingereicht. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Förderung für Öko-Kleinprojekte 2024

Für das Jahr 2024 plant die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Diese wird beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Schwaben eingereicht. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Wann kommt Wasserstoff nach Schwaben? Von Ihnen hängt die zukünftige Wasserstoffversorgung der Region ab!

Die nächste Erhebungsphase der Wasserstoffbedarfe für die Planung des bundesweiten H2-Netzes läuft vom 07.02. bis zum 22.03.2024. Ob es im Wirtschaftsraum Augsburg-Schwaben 2030 Wasserstoff geben wird, hängt entscheidend davon ab, welche Wasserstoffbedarfe die Unternehmen JETZT melden! ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Zubau von Solaranlagen auf Rekordhoch

Neuer Rekord! Über 1.000 Photovoltaik-Anlagen wurden 2023 in Augsburg auf und an Gebäuden neu installiert. Das entspricht der Menge an neuen PV-Anlagen in den Jahren 2013 bis 2019 zusammen.  Solarenergie ist die Energie der Sonnenstrahlung, die technisch genutzt werden kann, vor allem zur ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Ausschreibung des Bundespreis Ecodesign

Seit dem Jahr 2012 wird der Wettbewerb durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin ausgelobt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 31.01.2024 Konferenz zum regionalen Klimaschutz 2024 gibt Einblicke in die Praxis

Die 6. Regionale Klimaschutzkonferenz A³ fand Ende Januar in der Stadthalle in Neusäß mit rund 180 Personen statt. Im Mittelpunkt standen dieses Mal gute Beispiele für regionalen Klimaschutz aus der Praxis, insbesondere von und für Unternehmen. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Wochen der Nachhaltigkeit 2023 bringen über 1.000 Menschen zusammen

Der letzte Herbst war Schauplatz der 7. Auflage der „Wochen der Nachhaltigkeit“ im Wirtschaftsraum Augsburg. Vom 18.09. bis zum 24.11.2024 fanden 30 Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen statt. ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!