Abfallreduzierung in Unternehmen: Studierende helfen beim (Abfall) Sparen durch Kunststoffrecycling
Bei der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion ist das Thema Plastikabfall unumgänglich. Dies gilt auch für Unternehmen, denn auch dort fallen zahlreiche Plastikabfälle in Form von Folien, Tüten, Kisten und Füllmaterialien an. Einiges davon ist schwer zu vermeiden, aber eine gute Eigenschaft von Kunststoffen ist, dass sie sich sehr gut recyceln lassen. Allerdings nur, wenn sie sortenrein vorliegen.
Gemeinsam mit Studierenden der Universität Augsburg hat Airbus Helicopters im Rahmen des Projekts „Hands-on-Innovations“ gezeigt, dass sich das bessere Sortieren der Plastikabfälle für Unternehmen auch rechnen und einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten kann. Die Schlüsselpersonen dabei: Die Mitarbeiter. Ein Projekt zum Nachmachen – interessierte Unternehmen, die ebenfalls gern Projekt-Unterstützung von Studierenden können sich hier bis zum 29.10. noch für das Hands-on-Materials 2020/2021 anmelden. Über 30 Tonnen reine Kunststoffabfälle im Jahr fallen schon einmal an, bei einem großen Unternehmen wie Airbus Helicopters in Donauwörth.
>> Bei Hands-on-Materials anmelden und ein eigenes Projekt starten
Bildquellen
- Studenten helfen bei Abfallvermeidung in Unternehmen: Ressource Lab

Dr. Andrea Thorenz
Akad. Rätin
Universität Augsburg - Resource Lab
Universität Augsburg - Resource Lab
Universitätsstrasse 1a
86159 Augsburg
86159 Augsburg
Tel +49 821 598-3948
Fax +49 821 598-4353
Fax +49 821 598-4353