Zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitsatlas A3 Logo
MENUMENU
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel

          • Erfolgreich nachhaltig. Kraft guten Dialogs.


          • Der klimaneutrale Handwerksbetrieb


          • Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken!


          • SynErgie: Flexibler Stromverbrauch als smarte Lösung für energieintensive Fabriken

    • Good Practice

          • SynErgie: Flexibler Stromverbrauch als smarte Lösung für energieintensive Fabriken


          • „Green Factory“: Die nachhaltige Fabrik in einem nachhaltigen Gebäude


          • Nachhaltigkeit an der Kasse- der Ökobon


          • Ökologisch Bauen mit Lehm

    • Experten

          • Erfolgreich nachhaltig. Kraft guten Dialogs.

          • 800x600
            New Pay meets Integral


          • Wie Unternehmen mit SDGs ins TUN kommen

          • Porträt Stefanie Hornung
            New Pay: Hebel für nachhaltiges Wirtschaften

    • Angebote

          • Der klimaneutrale Handwerksbetrieb


          • Wege des nachhaltigen Wirtschaftens entdecken!

          • 800x600
            Corporate Citizenship – mit dem passenden Partner wirksam werden


          • Auf dem Weg zu den 17 Nachhaltigkeitszielen

    • Artikel Einreichen
  • Aktuelles
    • News
            • Das Bayerische Umweltministerium verleiht Preis für Ressourceneffizienz
            • Flächen naturnah umgestalten
            • Neuer Wohnraum entsteht in Augsburg-Pfersee
            • Einsteigerrunde 2021 startet — Mit ÖKOPROFIT® Ressourcen und Kosten sparen
    • Veranstaltungen
            • Trendcamp: Digital Roadmap
            • Recycling Baustoffe – Herausforderungen, Chancen, Potenziale (Teil 1)
            • Symposium „Digitale Geschäftsmodelle: Entwickeln – Umsetzen – Vermarkten“ – Tag 1
            • Internationale Ressourcenchemie-Konferenz
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
  • Orientieren
MENUMENU
  • Startseite
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel
    • Good Practice
    • Experten
    • Angebote
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Orientieren
Laden...
  • Nachhaltigkeitsatlas

    Gute Beispiele zum Nachmachen finden!

Good Practicewp_a32020-04-14T11:50:33+02:00

Kategorienauswahl

Suche

  • Good Practice (23)

SynErgie: Flexibler Stromverbrauch als smarte Lösung für energieintensive Fabriken

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-02-03T08:51:23+01:00
Leider ist der Zusammenhang von menschlicher und planetarer Gesundheit noch nicht überall im Gesundheitssystem angekommen. Die BKK ProVita macht es sich zur Aufgabe, diese Botschaft branchenübergreifend zu transportieren, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben.

„Green Factory“: Die nachhaltige Fabrik in einem nachhaltigen Gebäude

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-01-29T18:29:51+01:00
Seit gut einem Jahr im neuen Gebäude zieht die Institutsleitung des Fraunhofer IGCV ein erstes Fazit. „Unser Ziel, Gebäude und Produktionsprozesse in ein direktes Zusammenspiel zu bringen, ist voll aufgegangen – die perfekte Basis, auf der neue Industrie-Konzepte für eine zielorientiere Energiewende entstehen können.“ so der geschäftsführende Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler.

Nachhaltigkeit an der Kasse- der Ökobon

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-01-29T17:46:51+01:00
Zur heutigen Zeit spielt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend eine wichtige Rolle. Auch an den Kassen der Einzel- und Großhändler kann nachhaltig gehandelt werden:. Beispielsweise durch den sogenannten „Ökobon“, der im Gegensatz zum herkömmlichen Kassenbon keine chemischen Farbentwickler beinhaltet und somit auch im direkten Kontakt mit Lebensmittel verwendet werden kann

Ökologisch Bauen mit Lehm

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-01-29T18:30:51+01:00
"Es gibt für jede Aufgabe, die sich uns stellt, eine ökologisch sinnvolle Lösung", lautet das Motto des Friedberger Unternehmers Johann Steinhart. Er gründete 2010 seine Firma Ökoausbau Friedberg, die sich auf den ökologischen Innenausbau mit Lehm, Kalt und Holz spezialisiert hat.

Klimaschutz ist Menschenschutz - Weshalb die BKK ProVita nachhaltig handelt!

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-01-21T17:51:30+01:00
Leider ist der Zusammenhang von menschlicher und planetarer Gesundheit noch nicht überall im Gesundheitssystem angekommen. Die BKK ProVita macht es sich zur Aufgabe, diese Botschaft branchenübergreifend zu transportieren, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben.

LEW: Klimafreundliche Energieversorgung und Naturschutz Hand in Hand

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-01-21T17:52:47+01:00
Naturnahe Fischtreppen an Flüssen, Schafherden zwischen Photovoltaikmodulen, Artenschutzprojekte auf eigenen Betriebsflächen: Mit Projekten dieser Art setzt sich die Lechwerke AG (LEW) für Naturschutz und Artenvielfalt in der Region ein.

So geht Nachhaltigkeit bei den Stadtwerken Augsburg - ein Interview mit Dr. Florian Samweber

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-01-21T17:53:34+01:00
Als Energieversorgungsunternehmen wie auch als Anbieter für den ÖPNV umsorgen die Stadtwerke Augsburg (swa) alle BürgerInnen und stehen für ein lebenswertes Augsburg. Vor allem im Bereich der Ökologie und Nachhaltigkeit können die swa einen großen Beitrag leisten.

GVZ Region Augsburg von Natur aus grün

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-01-21T17:58:14+01:00
Logistiker sind für nachhaltige Lieferketten verantwortlich und suchen nach passenden Standorten. Das GVZ Region Augsburg entspricht diesem Trend und bietet auf 112 Hektar alles was Logistiker für ökologisches und ökonomisches Wirtschaften brauchen.

Worklife Hacks: Nachhaltiges Büro

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2021-01-21T17:56:03+01:00
Ein nachhaltiger Büroalltag muss nicht schwer sein. Kirsten Meisinger, Geschäftsführerin der Agentur Charismarcom, schildert, wie durch viele kleine, aber bewusste Entscheidungen das Thema Nachhaltigkeit auch im Unternehmen umgesetzt werden kann. Sie erklärt, woran sich ihr Handlungskonzept ausrichtet und liefert praktische, leicht umsetzbare Beispiele, wie jedes Büro etwas nachhaltiger wird.

Eröffnung des Social Buildings "Westhouse" in Augsburg

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2020-11-18T16:30:35+01:00
Nach langer Planung eröffnete das Westhouse am 1. November diesen Jahres in Augsburg Kriegshaber. Als Begegnungs- und Veranstaltungszentrum bietet es Raum für kirchliche, gewerbliche und soziale Nutzungen. Es ist ein Ort, wo sich Menschen treffen, begegnen und Zeit miteinander verbringen können.

Partizipative Führung und Unternehmenskultur

Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Unternehmensführung & Marktsophienerlinger2020-11-20T09:12:41+01:00
Eine Unternehmenskultur muss vom ganzen Team gelebt und mit dem Wandel weiterentwickelt werden. Dem Unternehmen einfach eine Kultur überzustülpen funktioniert nicht. Sie muss zum Team passen und von Gründer:innen vorgelebt werden. Mehr dazu im Interview mit Stephan Batteiger zum Thema " Partizipative Führung und Unternehmenskultur"

Weil Wert am längsten währt. Oder wie ein Unternehmen seine Werte entdeckt.

Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-22T18:11:55+02:00
Die Agentur elfgenpick hat gemeinsam mit den Mitarbeitern Grundwerte für die Zusammenarbeit gefunden. Wie sie dahin gekommen sind, schreibt Ludger Elfgen in diesem Gastbeitrag.

„Life isn´t perfect, but your outfit can be.”

Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-21T17:11:22+02:00
Das Augsburger Modeunternehmen Snordtmade GmbH mit seinem Label SANOGE hat sich dazu entschlossen, mit kompromissloser Nachhaltigkeit neue Wege in der Branche zu gehen.

Erste Kammer mit Deutschem Nachhaltigkeitskodex DNK

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-07T17:39:09+02:00
Die Handwerkskammer für Schwaben veröffentlicht bundesweit als erste Kammer eine Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

Fair Fashion - Textilstandort Augsburg setzt auf Nachhaltigkeit

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-07T17:53:25+02:00
Dass nachhaltig produzierte Kleidung funktioniert, beweist die Region A3. Am traditionsreichen Textilstandort Augsburg sind zahlreiche Vorreiter der nachhaltigen Textilwirtschaft zu Hause. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozial verträglich hergestellt werden kann.

Eine Brauerei mit Weitsicht

Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T13:26:31+02:00
Umweltschutz praktizieren heißt vorausschauend handeln. Diese Philosophie lebt die Augsburger Familienbrauerei Riegele. Seit vielen Jahren geht das mittelständische Unternehmen systematisch und langfristig an seine Umweltziele heran.

Offene Türen bei Tatonka

Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markthaug2021-02-10T20:04:28+01:00
Um faire und soziale Produktion von Outdoor und Bekleidung transparent zu machen, hat sich die Firma Tatonka für das Konzept der Open Factory entschieden.

Mund-Nase-Masken: aber nachhaltig!

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T13:58:39+02:00
Grüne Wege aus der Coronakrise: Eine Krise kann nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Veränderung sein. Regionale Produzenten setzen auf Nachhaltigkeit.

Nachhaltig mit Gemeinwohl-Bilanz

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T14:10:22+02:00
Das Bio-Hotel Bayrischer Wirt hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: Lebensmittel aus regionalem Anbau, faire Löhne für alle Mitarbeiter und zufriedene Kunden.

Drucken und dabei Umweltschutz praktizieren?

Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T14:02:50+02:00
Druckereien können umweltfreundlich sein: Die Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG integriert Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur und hat das Ziel, alle Produktionsprozesse nachhaltig und umweltschonend zu gestalten.

Nachhaltig zusammen leben und wirtschaften

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T14:09:51+02:00
Schloss Blumenthal: 62 Menschen wagen ein Experiment und denken Zukunft neu, um gemeinsam so zu leben, wie es ihren Vorstellungen entspricht. Der nachhaltige Umgang mit Mensch und Natur steht dabei im Mittelpunkt.

Ich bin raus?!

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-07T17:31:08+02:00
Verantwortung lässt man nicht an der Bürotür zurück. Peter Schöffel führt bereits seit Anfang der neunziger Jahre das Familienunternehmen Schöffel in Schwabmünchen. Was ihm für seine Firma wichtig ist und wie er als Unternehmer das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung sieht, verrät er uns im Interview.

Faire Kleidung aus Augsburg

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Themen, Unternehmensführung & Marktwp_a32020-07-07T17:28:46+02:00
Ein Modeunternehmen, das nachhaltig produziert und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich ist. Das kann doch nicht funktionieren, oder? Das Augsburger Modelabel Degree Clothing beweist das Gegenteil.
Copyright 2020 Region A³ | Impressum | Datenschutz