Zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitsatlas A3 Logo
MENUMENU
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel
          • Publikum Modular-Festival
            Modular – das nachhaltigste Festival in der Region

          • Energieatlas Bayern Logo
            Jetzt Energie- und Ressourcenmanagement systematisch angehen – Projekt des Bayerischen Landesamt für Umwelt

          • Prof. Dr. Andreas Löschel
            Ist Energie die Währung für Nachhaltigkeit?

          • Neue Photovoltaikanlage der SSKA
            Von Ökoprofit zur Photovoltaikanlage

    • Good Practice
          • Publikum Modular-Festival
            Modular – das nachhaltigste Festival in der Region

          • Neue Photovoltaikanlage der SSKA
            Von Ökoprofit zur Photovoltaikanlage


          • Feiern mit gutem Gewissen


          • Klimaschutz im Augsburg Innovationspark

    • Experten
          • Prof. Dr. Andreas Löschel
            Ist Energie die Währung für Nachhaltigkeit?


          • TOSS: Technologieoffensive für den Strukturwandel in Schwaben


          • Emissionen kompensieren – aber richtig!


          • Nachhaltige Lieferkette – Was sind zentrale Treiber und Chancen für Unternehmen?

    • Angebote
          • Energieatlas Bayern Logo
            Jetzt Energie- und Ressourcenmanagement systematisch angehen – Projekt des Bayerischen Landesamt für Umwelt


          • Mit dem Netzwerk „Umweltcluster Bayern“ ressourceneffizient werden


          • Lifeguide Augsburg – Nachhaltigkeit in Augsburger Stadt und Umland

          • StMUV/Firmengelände Byodo Naturkost GmbH
            Blühpakt Bayern und Betriebe auf gemeinsamem Weg zu mehr Insektenschutz

    • Artikel Einreichen
  • Aktuelles
    • News
            • Publikation zum CSR-Barometer
            • Preise für nachhaltige Laborarbeit an der Uni Augsburg
            • Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
            • Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg
    • Veranstaltungen
            • A³ Businessforum auf den ITA: Fachvortrag „Bezahlbarer Wohnraum vs. Klimaneutralität?“
            • Werkschau der Fakultät für Gestaltung
            • Workshop Materialflusskostenrechnung
            • Tagung Fassade 23: Klimapositive Fassade – Das Potential der vertikalen Flächen
    • Erfolgsstorys aus der Region
            • Naturschutz in A³
            • WIR – Die Messe Augsburg
            • Freiwilligenzentren in der Region sind für Hilfsbedürftige und Helfende da
            • Innovative Holzbauweisen
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2021
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2022
    • Wochen der Nachhaltigkeit
  • Orientieren
MENUMENU
  • Startseite
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel
    • Good Practice
    • Experten
    • Angebote
    • Artikel einreichen
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Erfolgsstorys aus der Region
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
  • Orientieren
Laden...
  • Nachhaltigkeitsatlas

    Gute Beispiele zum Nachmachen finden!

Good Practicewp_a32020-04-14T11:50:33+02:00

Kategorienauswahl

Suche

  • Good Practice (43)

Feiern mit gutem Gewissen

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2022-11-04T14:41:59+01:00
Die Firma GO-Event! GmbH und seine Marke Eventmeile.de leben bereits seit vielen Jahren eine nachhaltige Unternehmenskultur. So wurden die Umweltleitsätze des Unternehmens im Team mit allen Mitarbeitenden entwickelt und spielen eine wichtige Rolle bei Unternehmensentscheidungen.

Klimaschutz im Augsburg Innovationspark

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2022-09-15T18:01:20+02:00
In einem zukunftsweisenden Technologiepark ist ein praktizierter Klima- und Naturschutz sehr wichtig. Die Maßnahmen umfassen dabei die Gestaltung der Freiflächen, die Gestaltung der Gebäude und auch der Betrieb dieser Einrichtungen. Im Technologiezentrum Augsburg wird hier schon viel getan - so sind im Augsburg Innovationspark das Thema „Leichtbau“ als energiesparende Entwicklung von Werkstoffen und „Ressourceneffizienz“ als Schwerpunktthemen von Anbeginn verankert.

Nachhaltiges Unternehmenskonzept: Das Bürocenter Reich in Schrobenhausen

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2022-09-12T14:39:16+02:00
Einfach mal Anfangen: Das ist die Motivation von Michael Reich, Geschäftsführer der Bürocenter Reich GmbH, nachhaltige Aktivtäten in sein Unternehmen einzubringen. Reich bietet in Schrobenhausen auf einer Verkaufsfläche von ca. 1.600 m2 alles rund um die Büroausstattung.

SynErgie: Energieflexibilität in der Papierindustrie am Beispiel UPM

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-11-26T10:39:57+01:00
Im Rahmen des Teilprojekts „FlexPulp“ (flexible Pulp-Herstellung) werden die Flexibilitäts-potenziale in der Papierindustrie umfassend analysiert und sektorenübergreifend erschlossen. Dies erfolgt in Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer IGCV, dem Kernkom¬petenz¬zentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und der Projektgruppe Wirtschafts¬informatik des Fraunhofer FIT sowie mit den drei deutschen Standorten Schongau, Plattling und Dörpen des finnischen Konzerns UPM

Mehr Bio-Getreide aus der Region für die Region

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-11-12T08:29:13+01:00
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg hat gemeinsam mit der Bio-Bäckerei CUMPANUM und der Vermarktungsgesellschaft der Bio-Bauern Pöttmes eine Liefergruppe mit regionalen Bio-Landwirten aufgebaut.

Die ungewöhnliche Geschichte der KlimaShop!-Gründer, die schon vor zehn Jahren ein Klima-Camp errichteten

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-11-10T11:30:38+01:00
Die Geschäftsführer von KlimaShop!, Armin und Peter Spengler, sprechen über Umweltschutz, Luftreinheit und die Aufforstung der Wälder.

Gemeinsam nachhaltig: Hahn auf statt Flaschen schleppen

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-12-14T09:20:36+01:00
Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem, was die Erde uns gibt. So definiert Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg, den Begriff Nachhaltigkeit. Wie man das im Alltag umsetzt? Müllner erklärt, wie jeder einzelne und doch alle gemeinsam nachhaltig sein können.

Umweltstation Augsburg fördert nachhaltiges Verhalten von Mitarbeitenden

Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienzlenamariebuhler2021-10-26T16:08:35+02:00
"Unternehmen Nachhaltigkeit" ist ein Fortbildungsangebot der Umweltstation Augsburg, um nachhaltiges Verhalten von Mitarbeitern zu fördern. Wir setzen an der Schnittstelle von beruflichem und privatem Alltag an, denn Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema, welches ganzheitlich gedacht werden muss.

Nachhaltigkeit – Mittelständler liefern Erfolgsrezept

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-09-22T09:27:13+02:00
Thomas Hauser, Geschäftsführer der RCT Power GmbH, und Nafi Pajaziti, Geschäftsführer von BMK electronic services GmbH beschreiben welche Details die enge und erfolgreiche Geschäftsbeziehung beider Firmen seit Jahren ausmacht. Beide Mittelständler zeichnen sich durch nachhaltiges Wirtschaften aus. Was bedeutet das im Detail?

Flächen naturnah umgestalten – am Beispiel des Bayerischen Landesamtes für Umwelt

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienzlenamariebuhler2021-05-25T15:45:00+02:00
Am Beispiel des LfU wird gezeigt, dass naturnahe Außenflächen nicht nur besser für die Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch pflegeleichter und kostengünstiger als herkömmliche Grünanlagen von Gebäuden sein können.

Weltweit einzige Bio-zertifizierte Grillkohle: Das Startup NERO steht für nachhaltiges Grillen

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienzlenamariebuhler2021-05-25T15:38:36+02:00
NEROs Mission ist es, das Grillen nachhaltig zu machen. Dabei setzt das Start-up bei der Grillkohle zu 100 Prozent auf heimische Resthölzer aus ökologischer Forstwirtschaft. Außerdem legt es besonderen Wert auf kurze Transportwege und setzt bei seinen Produkten auf plastikfreie Umverpackungen.

Blühpakt Bayern und Betriebe auf gemeinsamem Weg zu mehr Insektenschutz

Angebote, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienzlenamariebuhler2021-05-25T17:19:31+02:00
Der Blühpakt Bayern am Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz unterstützt Unternehmen bei der naturnahen und insektenfreundlichen Gestaltung ihrer Freiflächen und zeichnet besonders engagierte Unternehmen als „Blühende Betriebe“ aus.

Reduzierung von Lebensmittelverschwendung mithilfe Künstlicher Intelligenz

Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienzlenamariebuhler2021-05-12T14:43:08+02:00
Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV tritt gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie gegen diese Lebensmittelverschwendung mit dem Projekt REIF ein. Absatz- und Produktionsplanung, Prozess- und Anlagensteuerung können mit Methoden des Maschinellen Lernens optimiert werden.

einsmehr – Mehr als ein Hotel

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-06-17T10:50:49+02:00
Das Augsburger Hotel einsmehr vereint soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Ein Interview mit der Hotelleitung, Sandra und Raúl Huerga Kanzler.

Ökologischer Neubau: Tipps rund um nachhaltige Gewerbeimmobilien

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-04-12T16:10:16+02:00
Nachhaltiges Bauen geht über die Erfüllung der zahlreichen baurechtlichen Anforderungen hinaus. Einige Tipps und Inspiration für mehr Verträglichkeit zwischen Naturschutz und neuen Gewerbeparks sind hier für sie zusammengefasst.

Nachhaltige Zukunft für ein altes Bahnhofsgebäude

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz2021-06-17T10:53:51+02:00
Ursprünglich war der regionale Online-Buchhändler buch7 auf der Suche nach neuen Büro-, Laden- und Veranstaltungsräumen. Das dem Verfall preisgegebene, noch im Königreich Bayern erbaute Bahnhofsgebäude in Langweid am Lech, im Norden des Landkreises Augsburg, wurde zum Herzstück eines nachhaltigen Konzepts.

Mehrweg-Lösungen für to-go Essen

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2021-03-08T15:34:24+01:00
In Zeiten der Corona-Pandemie ist Außer-Haus-Verkauf von Gerichten gefragter denn je. Doch oft bringt dies viel Verpackungsmüll mit sich, der vermeidbar ist!

SynErgie: Flexibler Stromverbrauch als smarte Lösung für energieintensive Fabriken

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt2021-02-03T08:51:23+01:00
Leider ist der Zusammenhang von menschlicher und planetarer Gesundheit noch nicht überall im Gesundheitssystem angekommen. Die BKK ProVita macht es sich zur Aufgabe, diese Botschaft branchenübergreifend zu transportieren, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben.

„Green Factory“: Die nachhaltige Fabrik in einem nachhaltigen Gebäude

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt2021-01-29T18:29:51+01:00
Seit gut einem Jahr im neuen Gebäude zieht die Institutsleitung des Fraunhofer IGCV ein erstes Fazit. „Unser Ziel, Gebäude und Produktionsprozesse in ein direktes Zusammenspiel zu bringen, ist voll aufgegangen – die perfekte Basis, auf der neue Industrie-Konzepte für eine zielorientiere Energiewende entstehen können.“ so der geschäftsführende Institutsleiter Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler.

Nachhaltigkeit an der Kasse- der Ökobon

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktbeppler2021-06-17T10:54:26+02:00
Zur heutigen Zeit spielt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend eine wichtige Rolle. Auch an den Kassen der Einzel- und Großhändler kann nachhaltig gehandelt werden:. Beispielsweise durch den sogenannten „Ökobon“, der im Gegensatz zum herkömmlichen Kassenbon keine chemischen Farbentwickler beinhaltet und somit auch im direkten Kontakt mit Lebensmittel verwendet werden kann

Ökologisch Bauen mit Lehm

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktbeppler2021-06-17T10:55:01+02:00
"Es gibt für jede Aufgabe, die sich uns stellt, eine ökologisch sinnvolle Lösung", lautet das Motto des Friedberger Unternehmers Johann Steinhart. Er gründete 2010 seine Firma Ökoausbau Friedberg, die sich auf den ökologischen Innenausbau mit Lehm, Kalt und Holz spezialisiert hat.

Klimaschutz ist Menschenschutz - Weshalb die BKK ProVita nachhaltig handelt!

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktbeppler2021-06-21T17:12:18+02:00
Leider ist der Zusammenhang von menschlicher und planetarer Gesundheit noch nicht überall im Gesundheitssystem angekommen. Die BKK ProVita macht es sich zur Aufgabe, diese Botschaft branchenübergreifend zu transportieren, um die Transformation hin zu einer nachhaltigen Zukunft voranzutreiben.

LEW: Klimafreundliche Energieversorgung und Naturschutz Hand in Hand

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktbeppler2021-06-21T14:30:50+02:00
Naturnahe Fischtreppen an Flüssen, Schafherden zwischen Photovoltaikmodulen, Artenschutzprojekte auf eigenen Betriebsflächen: Mit Projekten dieser Art setzt sich die Lechwerke AG (LEW) für Naturschutz und Artenvielfalt in der Region ein.

So geht Nachhaltigkeit bei den Stadtwerken Augsburg - ein Interview mit Dr. Florian Samweber

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktbeppler2021-06-21T17:09:04+02:00
Als Energieversorgungsunternehmen wie auch als Anbieter für den ÖPNV umsorgen die Stadtwerke Augsburg (swa) alle BürgerInnen und stehen für ein lebenswertes Augsburg. Vor allem im Bereich der Ökologie und Nachhaltigkeit können die swa einen großen Beitrag leisten.

GVZ Region Augsburg von Natur aus grün

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt2021-01-21T17:58:14+01:00
Logistiker sind für nachhaltige Lieferketten verantwortlich und suchen nach passenden Standorten. Das GVZ Region Augsburg entspricht diesem Trend und bietet auf 112 Hektar alles was Logistiker für ökologisches und ökonomisches Wirtschaften brauchen.

Worklife Hacks: Nachhaltiges Büro

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Marktbeppler2021-06-21T17:22:33+02:00
Ein nachhaltiger Büroalltag muss nicht schwer sein. Kirsten Meisinger, Geschäftsführerin der Agentur Charismarcom, schildert, wie durch viele kleine, aber bewusste Entscheidungen das Thema Nachhaltigkeit auch im Unternehmen umgesetzt werden kann. Sie erklärt, woran sich ihr Handlungskonzept ausrichtet und liefert praktische, leicht umsetzbare Beispiele, wie jedes Büro etwas nachhaltiger wird.

Eröffnung des Social Buildings "Westhouse" in Augsburg

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markt2020-11-18T16:30:35+01:00
Nach langer Planung eröffnete das Westhouse am 1. November diesen Jahres in Augsburg Kriegshaber. Als Begegnungs- und Veranstaltungszentrum bietet es Raum für kirchliche, gewerbliche und soziale Nutzungen. Es ist ein Ort, wo sich Menschen treffen, begegnen und Zeit miteinander verbringen können.

Saisonal, regional und nachhaltig – Die Betriebsgastronomie von MAN Energy Solutions

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz2020-11-13T09:28:14+01:00
Kantinen haben meist noch immer keinen guten Ruf. Doch das Betriebsrestaurant der MAN Energy Solutions in Augsburg zeigt, dass es auch anders geht. Mit vielen saisonalen und regionalen Produkten und dem Nachhaltigkeitskonzept „Foodversity“ ist die Betriebsgastronomie ein Vorreiter der Branche.

Abfallreduzierung in Unternehmen: Studierende helfen beim (Abfall) Sparen durch Kunststoffrecycling

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Nachhaltigkeitsatlas, Themen, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-06-21T14:33:17+02:00
Plastikabfall ist ein wichtiges Thema in der aktuellen Nachhaltigkeitsdiskussion. Auch bei Unternehmen fallen zahlreiche Plastikabfälle in Form von Folien, Tüten, Kisten und Füllmaterialien an. Einiges davon ist schwer zu vermeiden, aber eine gute Eigenschaft von Kunststoffen ist, dass sie sich sehr gut recyceln lassen. Allerdings nur, wenn sie sortenrein vorliegen.

Ein Augsburger Startup – gegründet, um die Getränkebranche zu revolutionieren.

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2020-09-22T18:07:40+02:00
Wir sind Ocha-Ocha, ein Augsburger Start-Up mit der Vision, die Getränkebranche nachhaltiger, transparenter und gesünder zu gestalten.

Pate gesucht: Ein Stück Bienenweide direkt in Augsburg

Good Practice, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-06-21T17:32:00+02:00
Junglandwirt Andreas Burkhardt hat Anfang 2019 die Augsburger Bienenweide gegründet, um etwas gegen das rapide Insektensterben zu unternehmen. Nun bietet er sowohl Privatpersonen als auch Firmen die Möglichkeit, sich selbst für Biene & Co. zu engagieren.

„Life isn´t perfect, but your outfit can be.”

Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-21T17:11:22+02:00
Das Augsburger Modeunternehmen Snordtmade GmbH mit seinem Label SANOGE hat sich dazu entschlossen, mit kompromissloser Nachhaltigkeit neue Wege in der Branche zu gehen.

3D-Druck mit Zukunft

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-06-17T10:58:51+02:00
Dass der additiven Fertigung keine Grenzen gesetzt sind, davon ist das Team des Jungunternehmens Sandhelden GmbH & Co. KG aus Gersthofen schon lange überzeugt. Sie erschaffen im 3D-Drucker einzigartige Design-Produkte. Und das nachhaltig aus dem Werkstoff Sand.

Abfallvermeidungskonzept für die Hochschule Augsburg

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2020-07-07T17:49:52+02:00
Wieviel Abfall tagtäglich an der Hochschule Augsburg anfällt, haben Studierende im Masterstudiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik analysiert und Handlungsempfehlungen zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Abfall entwickelt.

Eine Brauerei mit Weitsicht

Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T13:26:31+02:00
Umweltschutz praktizieren heißt vorausschauend handeln. Diese Philosophie lebt die Augsburger Familienbrauerei Riegele. Seit vielen Jahren geht das mittelständische Unternehmen systematisch und langfristig an seine Umweltziele heran.

Wasserstoff aus erneuerbaren Energien für Mobilität nutzen

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2020-07-10T13:36:35+02:00
Wasserstoffspeichertechnologien aus der Region A³ von H-TEC SYSTEMS: Mit Elektrolyse kann Energie aus regenerativen Verfahren gespeichert werden.

Biodiversität bei deka messebau

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2020-07-10T13:31:13+02:00
Artenschutz ist der Firma deka messebau GmbH ein großes Anliegen. So beteiligt sie sich nicht nur an der Allianz „ Insekten.Vielfalt.Augsburg.“, der Stadt Augsburg, sondern wandelt seit 2017 die freien Flächen des Unternehmens um, um sie so für zahlreiche Tier - und Pflanzenarten nutzbar zu machen.

Mund-Nase-Masken: aber nachhaltig!

Good Practice, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-17T10:59:46+02:00
Grüne Wege aus der Coronakrise: Eine Krise kann nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Veränderung sein. Regionale Produzenten setzen auf Nachhaltigkeit.

Nachhaltig mit Gemeinwohl-Bilanz

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-21T17:07:04+02:00
Das Bio-Hotel Bayrischer Wirt hat sich ehrgeizige Ziele gesteckt: Lebensmittel aus regionalem Anbau, faire Löhne für alle Mitarbeiter und zufriedene Kunden.

Drucken und dabei Umweltschutz praktizieren?

Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T14:02:50+02:00
Druckereien können umweltfreundlich sein: Die Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG integriert Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur und hat das Ziel, alle Produktionsprozesse nachhaltig und umweltschonend zu gestalten.

Nachhaltig zusammen leben und wirtschaften

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-21T14:36:25+02:00
Schloss Blumenthal: 62 Menschen wagen ein Experiment und denken Zukunft neu, um gemeinsam so zu leben, wie es ihren Vorstellungen entspricht. Der nachhaltige Umgang mit Mensch und Natur steht dabei im Mittelpunkt.

Ich bin raus?!

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-21T14:36:45+02:00
Verantwortung lässt man nicht an der Bürotür zurück. Peter Schöffel führt bereits seit Anfang der neunziger Jahre das Familienunternehmen Schöffel in Schwabmünchen. Was ihm für seine Firma wichtig ist und wie er als Unternehmer das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung sieht, verrät er uns im Interview.

Plastikfrei(er) im Büro bei der Aumüller Aumatic GmbH

Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Umwelt & Ressourceneffizienzwp_a32021-06-21T17:31:20+02:00
Weniger Müll produzieren, Plastik vermeiden und auf wiederverwendbare Materialen achten – das wird vielen Menschen immer wichtiger und kann auch in den Büro-Alltag integriert werden.
Copyright 2020 Region A³ | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
Page load link
Nach oben