Zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitsatlas A3 Logo
MENUMENU
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel
          • Publikum Modular-Festival
            Modular – das nachhaltigste Festival in der Region

          • Energieatlas Bayern Logo
            Jetzt Energie- und Ressourcenmanagement systematisch angehen – Projekt des Bayerischen Landesamt für Umwelt

          • Prof. Dr. Andreas Löschel
            Ist Energie die Währung für Nachhaltigkeit?

          • Neue Photovoltaikanlage der SSKA
            Von Ökoprofit zur Photovoltaikanlage

    • Good Practice
          • Publikum Modular-Festival
            Modular – das nachhaltigste Festival in der Region

          • Neue Photovoltaikanlage der SSKA
            Von Ökoprofit zur Photovoltaikanlage


          • Feiern mit gutem Gewissen


          • Klimaschutz im Augsburg Innovationspark

    • Experten
          • Prof. Dr. Andreas Löschel
            Ist Energie die Währung für Nachhaltigkeit?


          • TOSS: Technologieoffensive für den Strukturwandel in Schwaben


          • Emissionen kompensieren – aber richtig!


          • Nachhaltige Lieferkette – Was sind zentrale Treiber und Chancen für Unternehmen?

    • Angebote
          • Energieatlas Bayern Logo
            Jetzt Energie- und Ressourcenmanagement systematisch angehen – Projekt des Bayerischen Landesamt für Umwelt


          • Mit dem Netzwerk „Umweltcluster Bayern“ ressourceneffizient werden


          • Lifeguide Augsburg – Nachhaltigkeit in Augsburger Stadt und Umland

          • StMUV/Firmengelände Byodo Naturkost GmbH
            Blühpakt Bayern und Betriebe auf gemeinsamem Weg zu mehr Insektenschutz

    • Artikel Einreichen
  • Aktuelles
    • News
            • Publikation zum CSR-Barometer
            • Preise für nachhaltige Laborarbeit an der Uni Augsburg
            • Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
            • Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg
    • Veranstaltungen
            • A³ Businessforum auf den ITA: Fachvortrag „Bezahlbarer Wohnraum vs. Klimaneutralität?“
            • Werkschau der Fakultät für Gestaltung
            • Workshop Materialflusskostenrechnung
            • Tagung Fassade 23: Klimapositive Fassade – Das Potential der vertikalen Flächen
    • Erfolgsstorys aus der Region
            • Naturschutz in A³
            • WIR – Die Messe Augsburg
            • Freiwilligenzentren in der Region sind für Hilfsbedürftige und Helfende da
            • Innovative Holzbauweisen
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2021
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2022
    • Wochen der Nachhaltigkeit
  • Orientieren
MENUMENU
  • Startseite
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel
    • Good Practice
    • Experten
    • Angebote
    • Artikel einreichen
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Erfolgsstorys aus der Region
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
  • Orientieren
Laden...
  • Nachhaltigkeitsatlas

    Gute Beispiele zum Nachmachen finden!

Good Practicewp_a32020-04-14T11:50:33+02:00

Kategorienauswahl

Suche

  • Good Practice (21)

Feiern mit gutem Gewissen

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2022-11-04T14:41:59+01:00
Die Firma GO-Event! GmbH und seine Marke Eventmeile.de leben bereits seit vielen Jahren eine nachhaltige Unternehmenskultur. So wurden die Umweltleitsätze des Unternehmens im Team mit allen Mitarbeitenden entwickelt und spielen eine wichtige Rolle bei Unternehmensentscheidungen.

Klimaschutz im Augsburg Innovationspark

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2022-09-15T18:01:20+02:00
In einem zukunftsweisenden Technologiepark ist ein praktizierter Klima- und Naturschutz sehr wichtig. Die Maßnahmen umfassen dabei die Gestaltung der Freiflächen, die Gestaltung der Gebäude und auch der Betrieb dieser Einrichtungen. Im Technologiezentrum Augsburg wird hier schon viel getan - so sind im Augsburg Innovationspark das Thema „Leichtbau“ als energiesparende Entwicklung von Werkstoffen und „Ressourceneffizienz“ als Schwerpunktthemen von Anbeginn verankert.

Nachhaltiges Unternehmenskonzept: Das Bürocenter Reich in Schrobenhausen

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2022-09-12T14:39:16+02:00
Einfach mal Anfangen: Das ist die Motivation von Michael Reich, Geschäftsführer der Bürocenter Reich GmbH, nachhaltige Aktivtäten in sein Unternehmen einzubringen. Reich bietet in Schrobenhausen auf einer Verkaufsfläche von ca. 1.600 m2 alles rund um die Büroausstattung.

Mehr Bio-Getreide aus der Region für die Region

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-11-12T08:29:13+01:00
Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg hat gemeinsam mit der Bio-Bäckerei CUMPANUM und der Vermarktungsgesellschaft der Bio-Bauern Pöttmes eine Liefergruppe mit regionalen Bio-Landwirten aufgebaut.

Die ungewöhnliche Geschichte der KlimaShop!-Gründer, die schon vor zehn Jahren ein Klima-Camp errichteten

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-11-10T11:30:38+01:00
Die Geschäftsführer von KlimaShop!, Armin und Peter Spengler, sprechen über Umweltschutz, Luftreinheit und die Aufforstung der Wälder.

Gemeinsam nachhaltig: Hahn auf statt Flaschen schleppen

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-12-14T09:20:36+01:00
Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem, was die Erde uns gibt. So definiert Alfred Müllner, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg, den Begriff Nachhaltigkeit. Wie man das im Alltag umsetzt? Müllner erklärt, wie jeder einzelne und doch alle gemeinsam nachhaltig sein können.

Nachhaltigkeit – Mittelständler liefern Erfolgsrezept

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-09-22T09:27:13+02:00
Thomas Hauser, Geschäftsführer der RCT Power GmbH, und Nafi Pajaziti, Geschäftsführer von BMK electronic services GmbH beschreiben welche Details die enge und erfolgreiche Geschäftsbeziehung beider Firmen seit Jahren ausmacht. Beide Mittelständler zeichnen sich durch nachhaltiges Wirtschaften aus. Was bedeutet das im Detail?

einsmehr – Mehr als ein Hotel

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-06-17T10:50:49+02:00
Das Augsburger Hotel einsmehr vereint soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Ein Interview mit der Hotelleitung, Sandra und Raúl Huerga Kanzler.

Nachhaltige Zukunft für ein altes Bahnhofsgebäude

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz2021-06-17T10:53:51+02:00
Ursprünglich war der regionale Online-Buchhändler buch7 auf der Suche nach neuen Büro-, Laden- und Veranstaltungsräumen. Das dem Verfall preisgegebene, noch im Königreich Bayern erbaute Bahnhofsgebäude in Langweid am Lech, im Norden des Landkreises Augsburg, wurde zum Herzstück eines nachhaltigen Konzepts.

Mehrweg-Lösungen für to-go Essen

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2021-03-08T15:34:24+01:00
In Zeiten der Corona-Pandemie ist Außer-Haus-Verkauf von Gerichten gefragter denn je. Doch oft bringt dies viel Verpackungsmüll mit sich, der vermeidbar ist!

Saisonal, regional und nachhaltig – Die Betriebsgastronomie von MAN Energy Solutions

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienz2020-11-13T09:28:14+01:00
Kantinen haben meist noch immer keinen guten Ruf. Doch das Betriebsrestaurant der MAN Energy Solutions in Augsburg zeigt, dass es auch anders geht. Mit vielen saisonalen und regionalen Produkten und dem Nachhaltigkeitskonzept „Foodversity“ ist die Betriebsgastronomie ein Vorreiter der Branche.

Balance zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlashaug2021-01-22T20:21:18+01:00
Im liesLotte Medien Verlag wurde 2020 ein Gemeinwohlbericht erarbeitet, der den Verlag als "GWÖ-Bilanzierendes Unternehmen" auszeichnet. Gründerin Uta Börger beschreibt im Interview die Unternehmenskultur und das New-Pay-Modell des Verlages:

Gemeinwohlunternehmen in Augsburg

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlashaug2021-06-21T17:10:49+02:00
In einem gemeinsamen Prozess machten sich acht Unternehmen der Region Augsburg auf den Weg zur Gemeinwohlzertifizierung unter dem Dach der GWÖ (Gemeinwohlökonomie). Mehr als ein Jahr beschäftigte sich diese erste GWÖ-Peergroup Augsburgs mit Strukturen und Kultur ihrer Firmen.

Lokale Agenda 21 - Gemeinsam für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Augsburg

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Nachhaltigkeit & CSRhaug2020-07-10T14:04:45+02:00
Das Leben in Augsburg ist schön. Damit das in Zukunft so bleibt, setzen sich Augsburgerinnen und Augsburger seit 24 Jahren für die nachhaltige Entwicklung ihrer Stadt ein. Im Augsburger Nachhaltigkeitsprozess „Lokale Agenda 21 – für ein zukunftsfähiges Augsburg“ vernetzen sich unterschiedliche Akteure der Stadtgesellschaft und arbeiten gemeinsam.

Erste Kammer mit Deutschem Nachhaltigkeitskodex DNK

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-21T17:08:23+02:00
Die Handwerkskammer für Schwaben veröffentlicht bundesweit als erste Kammer eine Erklärung zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und geht damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

3D-Druck mit Zukunft

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-06-17T10:58:51+02:00
Dass der additiven Fertigung keine Grenzen gesetzt sind, davon ist das Team des Jungunternehmens Sandhelden GmbH & Co. KG aus Gersthofen schon lange überzeugt. Sie erschaffen im 3D-Drucker einzigartige Design-Produkte. Und das nachhaltig aus dem Werkstoff Sand.

Fair Fashion - Textilstandort Augsburg setzt auf Nachhaltigkeit

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-17T10:59:13+02:00
Dass nachhaltig produzierte Kleidung funktioniert, beweist die Region A3. Am traditionsreichen Textilstandort Augsburg sind zahlreiche Vorreiter der nachhaltigen Textilwirtschaft zu Hause. Sie leben vor, dass Mode regional, ökologisch und sozial verträglich hergestellt werden kann.

Offene Türen bei Tatonka

Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-21T17:37:09+02:00
Um faire und soziale Produktion von Outdoor und Bekleidung transparent zu machen, hat sich die Firma Tatonka für das Konzept der Open Factory entschieden.

Nachhaltig zusammen leben und wirtschaften

Gemeinwesen & Gesellschaft, Good Practice, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-21T14:36:25+02:00
Schloss Blumenthal: 62 Menschen wagen ein Experiment und denken Zukunft neu, um gemeinsam so zu leben, wie es ihren Vorstellungen entspricht. Der nachhaltige Umgang mit Mensch und Natur steht dabei im Mittelpunkt.

Ich bin raus?!

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2021-06-21T14:36:45+02:00
Verantwortung lässt man nicht an der Bürotür zurück. Peter Schöffel führt bereits seit Anfang der neunziger Jahre das Familienunternehmen Schöffel in Schwabmünchen. Was ihm für seine Firma wichtig ist und wie er als Unternehmer das Thema Nachhaltigkeit und Verantwortung sieht, verrät er uns im Interview.

Faire Kleidung aus Augsburg

Good Practice, Nachhaltigkeit & CSR, Nachhaltigkeitsatlas, Themen, Unternehmensführung & Marktwp_a32021-06-17T11:00:37+02:00
Ein Modeunternehmen, das nachhaltig produziert und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich ist. Das kann doch nicht funktionieren, oder? Das Augsburger Modelabel Degree Clothing beweist das Gegenteil.
Copyright 2020 Region A³ | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
Page load link
Nach oben