Zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitsatlas A3 Logo
MENUMENU
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel
          • Publikum Modular-Festival
            Modular – das nachhaltigste Festival in der Region

          • Energieatlas Bayern Logo
            Jetzt Energie- und Ressourcenmanagement systematisch angehen – Projekt des Bayerischen Landesamt für Umwelt

          • Prof. Dr. Andreas Löschel
            Ist Energie die Währung für Nachhaltigkeit?

          • Neue Photovoltaikanlage der SSKA
            Von Ökoprofit zur Photovoltaikanlage

    • Good Practice
          • Publikum Modular-Festival
            Modular – das nachhaltigste Festival in der Region

          • Neue Photovoltaikanlage der SSKA
            Von Ökoprofit zur Photovoltaikanlage


          • Feiern mit gutem Gewissen


          • Klimaschutz im Augsburg Innovationspark

    • Experten
          • Prof. Dr. Andreas Löschel
            Ist Energie die Währung für Nachhaltigkeit?


          • TOSS: Technologieoffensive für den Strukturwandel in Schwaben


          • Emissionen kompensieren – aber richtig!


          • Nachhaltige Lieferkette – Was sind zentrale Treiber und Chancen für Unternehmen?

    • Angebote
          • Energieatlas Bayern Logo
            Jetzt Energie- und Ressourcenmanagement systematisch angehen – Projekt des Bayerischen Landesamt für Umwelt


          • Mit dem Netzwerk „Umweltcluster Bayern“ ressourceneffizient werden


          • Lifeguide Augsburg – Nachhaltigkeit in Augsburger Stadt und Umland

          • StMUV/Firmengelände Byodo Naturkost GmbH
            Blühpakt Bayern und Betriebe auf gemeinsamem Weg zu mehr Insektenschutz

    • Artikel Einreichen
  • Aktuelles
    • News
            • Publikation zum CSR-Barometer
            • Preise für nachhaltige Laborarbeit an der Uni Augsburg
            • Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
            • Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg
    • Veranstaltungen
            • A³ Businessforum auf den ITA: Fachvortrag „Bezahlbarer Wohnraum vs. Klimaneutralität?“
            • Werkschau der Fakultät für Gestaltung
            • Workshop Materialflusskostenrechnung
            • Tagung Fassade 23: Klimapositive Fassade – Das Potential der vertikalen Flächen
    • Erfolgsstorys aus der Region
            • Naturschutz in A³
            • WIR – Die Messe Augsburg
            • Freiwilligenzentren in der Region sind für Hilfsbedürftige und Helfende da
            • Innovative Holzbauweisen
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2021
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2022
    • Wochen der Nachhaltigkeit
  • Orientieren
MENUMENU
  • Startseite
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel
    • Good Practice
    • Experten
    • Angebote
    • Artikel einreichen
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Erfolgsstorys aus der Region
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
  • Orientieren
Laden...
  • Nachhaltigkeitsatlas

    Gute Beispiele zum Nachmachen finden!

Good Practicewp_a32020-04-14T11:50:33+02:00

Kategorienauswahl

Suche

  • Good Practice (3)

Reduzierung von Lebensmittelverschwendung mithilfe Künstlicher Intelligenz

Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienzlenamariebuhler2021-05-12T14:43:08+02:00
Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV tritt gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie gegen diese Lebensmittelverschwendung mit dem Projekt REIF ein. Absatz- und Produktionsplanung, Prozess- und Anlagensteuerung können mit Methoden des Maschinellen Lernens optimiert werden.

Eine Brauerei mit Weitsicht

Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T13:26:31+02:00
Umweltschutz praktizieren heißt vorausschauend handeln. Diese Philosophie lebt die Augsburger Familienbrauerei Riegele. Seit vielen Jahren geht das mittelständische Unternehmen systematisch und langfristig an seine Umweltziele heran.

Drucken und dabei Umweltschutz praktizieren?

Good Practice, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienz, Unternehmensführung & Markthaug2020-07-10T14:02:50+02:00
Druckereien können umweltfreundlich sein: Die Mayer & Söhne Druck- und Mediengruppe GmbH & Co. KG integriert Nachhaltigkeit in die Unternehmenskultur und hat das Ziel, alle Produktionsprozesse nachhaltig und umweltschonend zu gestalten.
Copyright 2020 Region A³ | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen
Page load link
Nach oben