Zum Inhalt springen
Nachhaltigkeitsatlas A3 Logo
MENUMENU
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel

          • Nachhaltiges Unternehmenskonzept: Das Bürocenter Reich in Schrobenhausen


          • TOSS: Technologieoffensive für den Strukturwandel in Schwaben


          • SynErgie: Energieflexibilität in der Papierindustrie am Beispiel UPM


          • Emissionen kompensieren – aber richtig!

    • Good Practice

          • Nachhaltiges Unternehmenskonzept: Das Bürocenter Reich in Schrobenhausen


          • SynErgie: Energieflexibilität in der Papierindustrie am Beispiel UPM


          • Mehr Bio-Getreide aus der Region für die Region


          • Die ungewöhnliche Geschichte der KlimaShop!-Gründer, die schon vor zehn Jahren ein Klima-Camp errichteten

    • Experten

          • TOSS: Technologieoffensive für den Strukturwandel in Schwaben


          • Emissionen kompensieren – aber richtig!


          • Nachhaltige Lieferkette – Was sind zentrale Treiber und Chancen für Unternehmen?


          • Klimaschutz schafft enorme wirtschaftliche Chancen

    • Angebote

          • Mit dem Netzwerk „Umweltcluster Bayern“ ressourceneffizient werden


          • Lifeguide Augsburg – Nachhaltigkeit in Augsburger Stadt und Umland

          • StMUV/Firmengelände Byodo Naturkost GmbH
            Blühpakt Bayern und Betriebe auf gemeinsamem Weg zu mehr Insektenschutz

          • werteorientierte Landwirtschaft
            Workshop „Werte wi€der Wirtschaft?“

    • Artikel Einreichen
  • Aktuelles
    • News
            • Rückblick Augsburger Zukunftspreise 2021
            • Pressemitteilung Auftakt A³ klimaneutral
            • Im Spannungsverhältnis zwischen Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit
            • Climate Action Award 2022
    • Veranstaltungen
            • Nachhaltige Lieferkette: Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen vor dem Hintergund des LkSG
            • Tagung DialogRaumGeld: Die Zukunft des Geldes neu Gestalten
            • Themenführung „Ökologisch und nachhaltig Leben“ – Erfahrungsberichte und Tipps
            • Vielfalt*Unternehmen – neue Dimensionen und neue Chancen
    • Erfolgsstorys aus der Region
            • WIR – Die Messe Augsburg
            • Freiwilligenzentren in der Region sind für Hilfsbedürftige und Helfende da
            • Innovative Holzbauweisen
            • Innovatives Papier
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2021
    • Wochen der Nachhaltigkeit
  • Orientieren
MENUMENU
  • Startseite
  • Nachhaltig Wirtschaften
    • Alle Artikel
    • Good Practice
    • Experten
    • Angebote
    • Artikel einreichen
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Erfolgsstorys aus der Region
    • Nachhaltigkeitstag Wirtschaft 2020
  • Orientieren
Laden...
  • Nachhaltigkeit mit Partnern

    aus der Region umsetzen

Angebotewp_a32020-04-14T11:52:53+02:00

Kategorienauswahl

Suche

  • Angebote (3)

Nachhaltig Gründen: Die Box für Startups

Angebote, Gemeinwesen & Gesellschaft, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Mitarbeiter & Fachkräfte, Nachhaltigkeitsatlas, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2021-06-21T17:10:20+02:00
Startup gegründet? Die Gründer BOX unterstützt junge Unternehmen dabei, ökologische und soziale Aspekte bereits während der Gründungsphase in die Geschäftsprozesse zu integrieren.

Leitprojekt für Umweltkompetenz werden

Angebote, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2020-07-10T13:34:08+02:00
Einmal im Jahr vergibt das KUMAS Umweltnetzwerk mit Sitz in Augsburg die Auszeichnung des KUMAS-Leitprojekts" an bis zu drei Projekte aus Bayern. Dabei werden besonders innovative und umweltfreundliche Produkte, Dienstleistungen, Anlagen, Verfahren, Forschungsergebnisse oder Entwicklungen ausgezeichnet, die hohe Umweltkompetenz aufzeigen.

Plattform Ressourceneffizienz – ein herausragendes Expertennetzwerk

Angebote, Innovationsmanagement & Digitalisierung, Umwelt & Ressourceneffizienzhaug2020-07-10T13:55:00+02:00
Ziel der Plattform Ressourceneffizienz ist es, die technologischen Kompetenzen in der Region bekannter zu machen, enger zu vernetzen und gemeinsam branchen- und technologieübergreifend Aktivitäten und Leitprojekte im Bereich Ressourceneffizienz zu entwickeln.
Copyright 2020 Region A³ | Impressum | Datenschutz | Nutzungsbedingungen